Avea 30 ml
19,00 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Keine künstlichen Zusatstoffe
- Hergestellt von Nutramedix
- Kein Rohstoff aus China
- Naturprodukt
Lieferzeit: 1-2 Werktage innerhalb Österreichs | 1-3 Werktage außerhalb Österreichs
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung
Avea ist ein Extrakt aus der Wurzel von Curcuma longa, allgemein bekannt als Kurkuma. Kurkuma wird sowohl in der ayurvedischen als auch in der chinesischen Medizin seit langem als entzündungshemmendes Mittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen und Leberproblemen sowie zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Wundheilung eingesetzt. Kürzlich veröffentlichte Forschungsergebnisse haben die antidepressiven Eigenschaften von Avea untersucht. Dank der patentierten Extraktions- und Verbesserungsprozesse, die zur Herstellung von Avea verwendet werden, ist das Produkt so verbessert, dass es die meisten Ursachen endogener Depression bekämpft. Patienten, die an Depressionen leiden, berichten von einer Linderung innerhalb von Stunden bis Tagen nach Beginn der Behandlung mit Avea.
Gemeldete medizinische Eigenschaften
• Antidepressivum
,
entzündungshemmend, antibakteriell
, antimutagen
, antioxidativ
, krebsbekämpfend
, cholezystokinetisch (anregend für die Entleerung der Gallenblase)
, reinigend
, blutstillend
Dosierungsmethode
Leichte Depression: 10 Tropfen in 120 ml Wasser 2-4 mal täglich.
Mittelschwere und chronische Depression: 10 Tropfen alle 15 Minuten in 60 ml Wasser, bis die Symptome verschwinden. Sie können auch 2 volle Pipetten (ca. 60 Tropfen) in mindestens 480 ml Wasser geben, die fertige Mischung innerhalb von 2 Stunden trinken, wiederholen, bis die Symptome verschwinden, und dann 2-4 mal täglich 10 Tropfen pro 120 ml Wasser einnehmen den Zustand aufrechterhalten.
Sicherheitsinformation
Eine akute orale Toxizitätsstudie wurde von der Universität von Guayaquil, Ecuador, durchgeführt und kam zu dem Schluss, dass Avea keine toxischen Wirkungen verursachte und das Produkt daher bei Verabreichung in akuter Form für den Menschen als nahezu harmlos gilt. Daher sind Studien zur akuten Toxizität bei höheren Dosen beim Menschen nicht erforderlich.
Medizinische Beschwerden
(Informationen aus anerkannten wissenschaftlichen Arbeiten – Quellen auf Englisch)
RAK
Kuttan, R., Bhanumathy, P., Nirmala, K. & George, MC (1985). Mögliche krebsbekämpfende Wirkung von Kurkuma (Curcuma longa). Krebsbriefe , 29(2), 197-202.
Pełny artykuł
DEPRESSION
Yu, ZF, Kong, LD, & Chen, Y. (2002). Antidepressive Wirkung wässriger Extrakte von Curcuma longa bei Mäusen. Journal of Ethnopharmacology , 83(1-2), 161-165.
Ihr Artikel